This image is part of the header. It represents a colourful wave
6. Februar 2025

Fortschritte, Veranstaltungen, Vereinfachungen – Mit starken Grundlagen ins Jahr 2025

Bis 2030 will die Prokon eG ihre Erzeugungskapazitäten so erweitern, dass jährlich rund 2 Milliarden Kilowattstunden grüner Strom ins Netz eingespeist werden – ein ambitioniertes Ziel, das nur im Zusammenspiel verschiedener politischer und wirtschaftlicher Faktoren zu erreichen ist. Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeitenden, Mitglieder, Kundinnen und Kunden in ganz unterschiedlichen Bereichen der Genossenschaft eine gute Grundlage für den weiteren genossenschaftlichen Ausbau der Erneuerbaren geschaffen. 

Mehr Projekte in Vorbereitung

Für einen direkten Leistungszuwachs in der Prokon-Gruppe sorgten im vergangenen Jahr zwei neue Windparks in Polen und Finnland. Die Projekte Rusiec II und Björkliden bringen zusammen eine Leistung von 58,9 MW mit sich und können fortan jährlich gut 33 Mio. plus 93 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugen – damit lassen sich rechnerisch über 6.700 plus 18.800 Haushalte mit sauber erzeugter Energie versorgen.

    ;
    ;

    Windduschen: Innovatives Projekt zur Nutzung von Windenergie

    Wird in einer Region mehr Energie produziert, als zu dieser Zeit verbraucht wird, wird im Normalfall die Erzeugung heruntergefahren, um das Stromnetz nicht zu überlasten. Durch die Flexibilität der Steuerung von Windenergieanlagen können diese in solchen Momenten vergleichsweise schnell „abgeregelt“ werden. Das Ergebnis: In Zeiten hoher Energieproduktion bleibt Windenergie teilweise ungenutzt, da die Produktion zeitweise ausgesetzt wird. Um dieser „Verschwendung“ von Windenergie entgegenzuwirken, startete die Prokon eG zusammen mit dem Berliner Unternehmen decarbon1ze das Projekt „Windduschen“. 

    Neugierig? Hier findest du mehr Infos zu dem Projekt
    Pilotprojekt Windduschen

    Mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit

    Im Jahr 2024 präsentierte sich Prokon auf zahlreichen Veranstaltungen und richtete sogar wieder zwei Windparkfeste aus. Von regionalen Bürgerdialogen über Fachtagungen bis hin zu großen Branchenmessen – Prokon war als Gesprächspartnerin und Innovatorin in der Windkraft präsent.

      ;

      Mehr Mitglieder & Kapital zur Umsetzung von Projekten

      Durch alle Aktionen, Veranstaltungen und Werbung und Empfehlungen konnte die Prokon eG im vergangenen Jahr knapp 1.400 neue Mitglieder für die Genossenschaft gewinnen. Und auch zahlreiche Mitglieder, die bereits vor 2024 bei der Genossenschaft engagiert waren, haben ihr Engagement weiter ausgebaut. Ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die Prokon eG und die Unterstützung der gemeinsamen Ziele! Denn: Nur gemeinsam mit den Mitgliedern und Kund*innen ist es möglich, weitere Projekte im Prokon-Bestand umzusetzen und zu halten.

      Mitgliedertreffen 2023

      Breitere Kommunikation & Vereinfachungen

      Im September haben wir unseren Online-Auftritt umfassend überarbeitet – mit einem frischen Design, einer intuitiveren Navigation und unserer neuen Top-Level-Domain "prokon.energy". Seitdem findest du noch mehr Informationen auf einen Blick.

        2025: Zehn Jahre Prokon als Genossenschaft – Ein besonderes Jahr steht bevor

        Ab 2025 wird es noch einfacher, Prokon-Mitglied zu werden: Dank einer neuen gesetzlichen Regelung können Genossenschaften ihre Mitglieder digital per App oder Online-Formular aufnehmen – ganz ohne Papierkram oder digitale Signatur. Das bedeutet eine zeitgemäße und unkomplizierte Mitgliedergewinnung, einen leichteren Zugang zu Eigenkapital und weniger Bürokratie und Kosten. Wir arbeiten bereits daran, diese Beitrittsmöglichkeit für Prokon umzusetzen und geben euch Bescheid, wenn es so weit ist. 

          ;

          Soziale Medien





          Sprache (Land)


          Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.