This image is part of the header. It represents a colourful wave

Windpark Oldendorf

Der Windpark Oldendorf ist ein besonderer Windpark in der rund 30-jährigen Firmengeschichte von Prokon. Er zeichnet sich nicht nur durch seine mediale Begleitung während der gesamten Bauphase aus, sondern vor allem durch seine Nähe zum Prokon Firmensitz im Itzehoer InnoQuarter. Über nur etwa zwei Kilometern Luftlinie bietet sich den Mitarbeiter:innen ein direkter Blick auf die beiden Windenergieanlagen, die rechnerisch rund 8270 Haushalte in der Nähe versorgen. Der Windpark Oldendorf steht somit symbolisch für die enge Verbindung von Prokon mit der lokalen Gemeinschaft sowie der nachhaltigen Energiegewinnung.

;
Bild zum Bautagebuch Oldendorf
Bild zum Bautagebuch Oldendorf

Die riesigen Puzzleteile für die Windräder des Windparks Oldendorf werden Mittels Kran angeliefert.

Der Windpark in Zahlen

0

Windenergieanlagen errichtet

Je

0 MW

Nennleistung

Versorgung von circa

0

Haushalten

;

In 7 Schritten zum fertigen Windpark Oldendorf

Im Video erfährst du, wie der Windpark Oldendorf Schritt für Schritt entstanden ist.


Schritt 1

Anträge, Gespräche und Genehmigungen

Bevor eine Windenergieanlage gebaut werden kann, müssen Anträge gestellt, Gespräche geführt und Genehmigungen eingeholt werden. All diese Aufgaben haben wir auch für den Windpark Oldendorf selbstverständlich höchstpersönlich erledigt.


Schritt 2

Wo ein Wille ist, wird ein Weg benötigt

Bei dem Bau von Windparks ist eine befestigte Zufahrt wichtig, um den Baufahrzeugen Halt und Platz zu geben, um zu den Stellen zu gelangen, an denen später die Windenergieanlagen stehen sollen. Gerade dann, wenn die großen Bauteile kommen.


Schritt 3

Bevor es in die Höhe geht, muss in die Tiefe gebaut werden

Bevor der Beton für das Fundament gegossen werden konnte, musste eine sogenannte "Bewehrung" angelegt werden. Die vielen Stahlverstrebungen wurden einzeln aufeinandergelegt und miteinander verbunden.


Schritt 4

Artenschutz und Ausgleichsmaßnahmen

Beim Bau des Windparks Oldendorf wurde besonderes Augenmerk auf den Artenschutz und die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen gelegt, um sicherzustellen, dass die lokale Fauna so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.


Schritt 5

Puzzlestücke zusammenfügen

Die riesigen Puzzleteile der Windenergieanlagen wurden nun in einem genau studierten Ablauf schnell und präzise mittels eines Krans an die richtige Position gehoben und verschraubt.


Schritt 6

Die Anlage steht

An einem herrlichen Wintermorgen wurden die Montagearbeiten der beiden Windenergieanlagen im Windpark Oldendorf abgeschlossen. Beide Vestas-Anlagen mit jeweils 4,2 MW gingen schließlich in den technischen Probebetrieb.


Schritt 7

Fertig! Nun wird es grüner

Obwohl die starken Windverhältnisse im November 2020 für Verzögerungen beim Bau sorgten, konnten die beiden Windenergieanlagen im Windpark Oldendorf wie geplant Ende 2020 an das Netz angeschlossen werden.

Fragen und Antworten rund um den Windpark Oldendorf

Für eine grünere Zukunft

Projektentwicklung für Windenergieanlagen
Fakten und Mythen zu erneuerbaren Energien
Unsere Projekte

Soziale Medien





Sprache (Land)


Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.