This image is part of the header. It represents a colourful wave

Windpark Quarnstedt-Störkathen | Repowering-Projekt

Der Windpark Quarnstedt-Störkathen I liegt nur wenige Kilometer von Prokons Hauptsitz in Itzehoe entfernt. Die dortigen Windenergieanlagen wurden 2001 erbaut und drehen sich mit einer installierten Gesamtleistung von 11,7 MW. Quarnstedt-Störkathen I gehört mit über 20 Jahren zu den älteren Windparks im Bestand von Prokon. Anfang 2024 wurde daher die Genehmigung für ein Repowering-Projekt erteilt – und zwar in einer Rekordzeit von nur sieben Monaten. Neun der elf alten Anlagen werden durch nur vier neue ersetzt, die dann eine installierte Gesamtleistung von 28 MW aufweisen – mehr als doppelt so viel wie vorher. Zwei Bestandsanlagen, die außerhalb der neu festgelegten Eignungsfläche liegen, genießen Bestandsschutz und dürfen weiterdrehen, solange der technische Zustand eine wirtschaftliche Produktion zulässt. Der Rückbau der alten Anlagen soll im ersten Halbjahr 2026 beginnen, der Bau der neuen folgt dann in der zweiten Jahreshälfte. Ein Netzanschluss mit ausreichender Kapazität besteht voraussichtlich ab Ende 2027.

Der Windpark in Zahlen

0

Windenergieanlagen errichtet

Noch je

0 MW

Nennleistung

Versorgung von rund

0

Haushalten

Bilder vom Bau und Betrieb des Windpark Quarnstedt-Störkathen
Bilder vom Bau und Betrie des WP Quarnstedt-Störkathen: Bild 1
Bilder vom Bau und Betrie des WP Quarnstedt-Störkathen: Bild 6
Bilder vom Bau und Betrie des WP Quarnstedt-Störkathen: Bild 1
Bilder vom Bau und Betrie des WP Quarnstedt-Störkathen: Bild 2

Fragen und Antworten rund um den Windpark Quarnstedt-Störkathen I

Du willst noch mehr wissen?

Soziale Medien





Sprache (Land)


Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.