This image is part of the header. It represents a colourful wave

Was ist das Stromsee-Modell?

Stell dir einfach das deutsche Stromnetz als großen See vor, in den unterschiedliche Arten von Energie fließen. Einerseits fließt Energie aus konventionellen Quellen wie Kohle- oder Atomkraft in den See, gleichzeitig aber auch Energie aus erneuerbaren Quellen wie Windkraftwerken oder Solaranlagen. Aus diesem großen Sammelbecken, auch Stromsee genannt, entnehmen alle Stromanbieter den Strom für ihre Kund:innen – also eine bunte Mischung aus allen Energiearten, die in den Stromsee fließen.

;;

Die grüne Welle im Stromsee

Das Besondere am Stromsee ist: er verändert seine Farbe. Vor einigen Jahren war er eher grau, denn er bestand überwiegend aus Energie, die über konventionelle, weniger nachhaltige Quellen erzeugt wurde. Doch mit jedem Windrad, das sich dreht und jedem Sonnenstrahl, der von Solarpanels eingefangen wird, wird der Stromsee ein bisschen grüner. Und auch fortschrittliche Gesetze wie das EEG helfen dabei, den See zunehmend mit grünem Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu füllen.

Durch den bewussten Bezug von Ökostrom können wir alle dazu beitragen, dass der Stromsee seine Farbe behält – ein leuchtendes Grün als Symbol für eine saubere Zukunft.

Stromsee Deutschland

Ein kleiner Realitäts-Check

So hilfreich das Stromsee-Modell zur Veranschaulichung des deutschen Stromnetzes auch sein mag, es hat seine Schwächen: Anders als beispielsweise Wasser, kann Strom nicht wirklich in einem See gesammelt werden. Einfluss und Ablauf des Stroms laufen nämlich, physikalisch betrachtet, parallel ab. Auch haben Endverbraucher:innen keinen direkten Zugang zum Stromsee, sondern erhalten ihren Strom ausschließlich über die Infrastruktur der Netzbetreiber.

    ;

    Ein Blick in die Zukunft

    Wir finden: Das Stromsee-Modell ist mehr als nur eine Metapher! Es ist ein Leitbild für die Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft. Es verdeutlicht die Bedeutung von Investitionen in erneuerbare Energien und die Notwendigkeit, das Stromnetz für die wachsende Menge an grünem Strom auszubauen. Durch bewusste Entscheidungen für erneuerbare Energien spielen wir eine aktive Rolle in der Gestaltung unseres Stromsees – und damit auch unserer Umwelt.

      Was kannst du für einen grüneren Stromsee tun?

      Ökostrom direkt vom Erzeuger: Wenn du dich für Prokon als Ökostromanbieter entscheidest, trägst du aktiv zu einer grüneren und nachhaltigeren Energieversorgung bei. Als Ökostromerzeuger und -anbieter setzen wir uns dafür ein, den Anteil an erneuerbarer Energie in Deutschland zu erhöhen. Statt einfach nur Strom aus dem Stromsee zu schöpfen, füllen wir ihn gleichzeitig mit sauberer Energie. Durch unsere Investitionen in Windkraft und andere grüne Technologien sorgen wir dafür, dass immer mehr umweltfreundliche Energie in den Strommix einfließt. Als Mitglied unserer Bürger-Energie-Genossenschaft kannst du darüber hinaus sogar aktiv unsere Investitionen mitgestalten und gleichzeitig von attraktiven Renditen profitieren. Erfahre mehr zu unseren Ökostromtarifen und eine Mitgliedschaft.

        ;

        Warum Ökostrom von Prokon?

        100% Ökostrom

        Kein Greenwashing oder Greenlabeling.

        Echter Ökostrom

        Ökostrom direkt vom Erzeuger

        Aus eigenen Windparks in ganz Deutschland.

        Strom aus Bürgerhand

        Bei Prokon haben Bürger*innen das Sagen!

        Ausgezeichnet und empfohlen!

        Logo von Utopia
        ok-power-plus Gütesiegel
        TüV Nord | geprüfter Ökostrom
        Robin Wood Siegel 2025

          Zurück zum Energiewissen