Prokon hat entschieden, die beiden Windparks Langwieden und Blumberg der Schwester-Genossenschaft Windauf eG zum Kauf anzubieten. Damit möchten wir sicherstellen, dass diese bewährten Projekte auch künftig in Mitgliederhand bleiben – und zugleich die Handlungsfähigkeit von Prokon stärken.
Nun liegt es an den Mitgliedern: Der Kauf der beiden Windparks durch die Windauf gelingt nur, wenn die Mitglieder in dieser Zeichnungsphase entschlossen Anteile in Höhe des verfügbaren Zeichnungsvolumens zeichnen und so die Grundlage für den Erwerb schaffen.
Einloggen oder registrieren
Einloggen in Ihr Benutzerkonto unter www.windauf.de oder neuen Account anlegen.
Das Jahr 2025 ist für Prokon – wie für die gesamte Branche – von besonderen Herausforderungen geprägt:
Schwaches Windjahr: Im Frühjahr 2025 wurde so wenig Wind gemessen wie seit Jahrzehnten nicht. Allein daraus resultieren für Prokon Ertragsausfälle von rund 5–6 Mio. Euro.
Sinkende Projektentwicklungserlöse: Die Honorare für genehmigte Projekte sind durch überzeichnete EEG-Ausschreibungen stark gefallen.
Gestiegene Kosten: Höhere Pachten, teurere Netzanschlüsse, gestiegene Anlagenpreise und Zinsen belasten die Wirtschaftlichkeit neuer Projekte.
Genehmigungen & Flächen: Trotz politischer Fortschritte bleiben Verfahren langwierig und flächenpolitisch heterogen.
Netze & Redispatch: Engpässe und Abregelungen führen zu Mindereinnahmen und zusätzlichem Administrationsaufwand.
Artenschutz & Akzeptanz: Neue Standards erleichtern manches, doch Detailauflagen und Bürgerbeteiligung erhöhen den Aufwand.
Repowering & IT-Sicherheit: Ältere Anlagen müssen ersetzt werden, Recyclingfragen sind ungelöst; zugleich steigen Anforderungen durch KRITIS-Verordnungen.
Diese Gemengelage führt dazu, dass Prokon zwar eine starke Projektpipeline hat, aber die Liquidität gezielt gestärkt werden muss.
Mit dem Angebot an die Windauf eG schaffen wir genau das: Wir sichern kurzfristig finanzielle Stabilität und ermöglichen gleichzeitig, dass die Projekte nicht an externe Investoren gehen.
Auch wenn 2025 durch Windarmut und Marktbedingungen schwierig ist, sehen wir langfristig starke Perspektiven:
Mit dem neuen CO₂-Handelssystem der EU (ETS2) ab 2027 werden CO₂-Preise steigen – erneuerbarer Strom gewinnt dadurch weiter an Attraktivität.
Der Netzausbau und der Hochlauf von E-Mobilität und Wärmepumpen erhöhen die Nachfrage nach sauberem Strom erheblich.
Repowering und neue Flächen eröffnen uns weitere Potenziale für den Ausbau.
Auf unserer Jubiläumsveranstaltung hat Herr Jorberg, Aufsichtsratsvorsitzender der GLS Bank und der EWS Schönau, ein starkes Zukunftsbild gezeichnet über eine Million Stromkunden, die sich als Genossenschaftsmitglieder aus eigener erneuerbarer Erzeugung versorgen – auch wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.
Dieses Ziel ist auch für Prokon eine Leitlinie: Wir wollen die Energiewende in Mitgliederhand gestalten – breit, stark und dauerhaft.
Prokon und Windauf arbeiten bereits eng zusammen. Langfristig verfolgen wir das Ziel, beide Genossenschaften noch näher zusammenzuführen – bis hin zu einer möglichen Fusion. Eine solche Entscheidung kann nur durch die Mitglieder getroffen werden (jeweils 75 % Zustimmung erforderlich). Noch ist nichts entschieden – doch die Idee, Kräfte zu bündeln und gemeinsam noch schlagkräftiger zu werden, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie.
Die Gremien beider Genossenschaften haben den Rahmen geschaffen:
Prokon hat beschlossen, Verkaufsverhandlungen aufzunehmen
die Windauf hat die Zeichnungsphase eröffnet.
Doch die eigentliche Entscheidung liegt in Mitgliederhand: Erst wenn genügend Anteile gezeichnet werden, können die Vorstände und Aufsichtsräte beider Genossenschaften über den Verkauf der Windparks an die Windauf eG beraten und beschließen.
So bleibt es ein echter genossenschaftlicher Prozess: Gremien setzen den Rahmen – Mitglieder machen ihn lebendig.
Die Windauf eG bietet eine risikoarme und transparente Ergänzung zur Prokon-Mitgliedschaft:
Mindestverzinsung von 2,5 % p.a., Zielrendite 3 %
Keine Nachschusspflicht, Haftung nur auf die Einlage
Direkte Wirkung: Ihre Beteiligung entscheidet über den Erwerb der beiden Windparks
Doppelte Wirkung: Sie sichern Projekte in Mitgliederhand und schaffen Prokon finanziellen Spielraum
Die aktuelle Zeichnungsphase ist nicht nur eine Kapitalmaßnahme – sie ist ein Bekenntnis zur Stärke des genossenschaftlichen Modells und der Energiewende:
Wir sprechen Herausforderungen offen an.
Wir reagieren mit einer Lösung, die Mitglieder einbindet.
Wir sichern gemeinsam die Basis für weiteres Wachstum.
Wir treiben weiter die Energiewende voran – gerade jetzt!
Alle Infos zur Zeichnung finden Sie hier:
Mo. & Di.: 8:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Mi.: 8:00 – 12:00 Uhr
Do.: 13:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr
Sprache (Land)
Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.