This image is part of the header. It represents a colourful wave

Strommix in Deutschland: ein umfassender Überblick

Der Begriff „Strommix“ beschreibt die Zusammensetzung der verschiedenen Energiequellen, die zur Stromerzeugung in Deutschland genutzt werden. Er bezieht sich auf drei unterschiedliche Szenarien:

  • Gesamtenergiemix auf Länderebene: In diesem Kontext gibt der Strommix an, aus welchen Quellen die Energie stammt, die ein Land innerhalb eines Jahres produziert. Der Vergleich mit anderen Ländern dient dazu, Trends bei der Energiegewinnung zu erkennen. Gleichzeitig lässt sich der Fortschritt hin zu nachhaltigeren Energiequellen leichter dokumentieren.

  • Unternehmensmix eines Stromversorgers: In dieser Bedeutung beschreibt der Strommix, aus welchen Quellen ein Stromversorger seinen Strom bezieht. Diese Information ist besonders für Verbraucher:innen relevant, die Wert auf Nachhaltigkeit legen: Die Menge an konventionellen und regenerativen Energien zur Stromerzeugung gibt Aufschluss darüber, welchen Beitrag ein Versorger für eine saubere Umwelt leistet. Bei reinen Ökostromanbietern zeigt der Strommix an, aus welchen regenerativen Ressourcen (Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik und Windenergie) der Strom stammt. Zudem weist er aus, wie hoch der Anteil ist, der durch das EEG gefördert wurde.

  • Produktmix bei Endverbraucher:innen: Der Strommix wird bezogen auf den spezifischen Stromtarif betrachtet, den Verbraucher:innen gewählt haben.

    Übrigens: Stromanbieter sind gesetzlich dazu verpflichtet, auf der Stromrechnung darüber aufzuklären, woher der gelieferte Strom stammt. Zusätzlich müssen sie ausweisen, wie hoch der Anteil ist, der über das EEG gefördert wird.

Die Rolle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für den Strommix

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll Deutschland in eine grünere Energiezukunft navigieren. Ziel des Gesetzes ist es, den Anteil von erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne und Wasser am Strommix in Deutschland kräftig zu erhöhen. Wie? Indem es Produzenten von Ökostrom finanziell unterstützt. Das Ergebnis: eine stetig grüner werdende Stromversorgung und ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz. Kurz gesagt, das EEG macht erneuerbare Energien wettbewerbsfähiger und hilft Deutschland, seine Energieziele zu erreichen.

    ;;

    Aktuelle Entwicklungen zum Strommix in Deutschland

    Die aktuellen Zahlen zum Strommix in Deutschland zeigen: D[RJ1] urch unser Stromnetz fließt immer mehr grüne Energie. Im Jahr 2023 stammte 56 % der eingespeisten Strommenge aus erneuerbaren Quellen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Eine Schlüsselrolle spielte hierbei die Windkraft: mit einem Anteil von 31 % war sie im vergangenen Jahr der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland.

      ;

      Deutschlands Energie wird immer grüner

      Während erneuerbare Energien also immer mehr Fahrt aufnehmen, Windräder sich auf Hochtouren drehen und Sonnenkollektoren jeden Sonnenstrahl einfangen, treten weniger umweltfreundliche Energiequellen zunehmend in den Hintergrund. Kohlekraftwerke und Atommeiler, die viele Jahre das Rückgrat unserer Energieversorgung bildeten, lassen wir langsam aber sicher hinter uns. Diese Entwicklung tut nicht nur unserem Planeten gut – sie ist auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die ambitionierten Klimaziele Deutschlands und Europas zu erreichen.

        Grüne Energie in anderen Ländern Europas

        Für ihren hohen Einsatz von erneuerbaren Energien sind vor allem die skandinavischen Länder bekannt. Mit bestem Beispiel voran geht Norwegen: Im Jahr 2023 lag der Anteil der zur Stromerzeugung genutzten erneuerbaren Energien bei rund 99 % , wobei Wasserkraft inzwischen über 90% des Strommixes im Land ausmacht.

        Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, hat auch Spanien in den letzten Jahren erheblich in erneuerbare Energien investiert, insbesondere in Wind- und Solarenergie. Den größten Anteil am Strommix stellte mit rund 25 % die Windenergie.

        Ganz anders sieht es in Frankreich aus: 2023 machte die Atomkraft etwa 65 % der Stromerzeugung aus, gefolgt von der Wasserkraft mit immerhin 12 % .

          ;

          Fazit: Der Prokon-Weg zeigt Wirkung

          Die positive Entwicklung hin zu mehr erneuerbaren Energien in Deutschland ist ein echter Lichtblick im Kampf gegen den Klimawandel. Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Energieversorgung nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten.

          Und das Beste daran? Jeder von uns kann dazu beitragen! Indem wir bewusst Ökostromtarife wählen und damit die Nachfrage nach erneuerbaren Energien weiter ankurbeln. So gestalten wir gemeinsam die Energiezukunft und machen unseren Planeten ein Stückchen grüner.

          Doch Achtung: Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom! Jeder unserer Stromkund:innen bezieht Ökostrom direkt aus den Windkraftanlagen von Prokon. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Über das Jahr hinweg erzeugen unsere Windkraftanlagen mehr Energie, als alle unsere Kund:innen zusammen verbrauchen. Dies ermöglicht es uns, das deutsche Stromnetz aktiv mit zusätzlichem Ökostrom zu versorgen und den Strommix immer grüner zu gestalten. Darüber hinaus investieren wir als Bürger-Energie-Genossenschaft unsere Überschüsse wieder in neue Erneuerbare-Energien-Anlagen und treiben so die Energiewende aktiv voran. Diese Praxis ist in Deutschland einzigartig. Unterstütze auch du aktiv den grünen Wandel mit Prokon – für eine sauberere, erneuerbare Zukunft. Informiere dich jetzt über eine Mitgliedschaft bei Prokon und unsere Ökostrom-Tarife!

            ;

            Warum Ökostrom von Prokon?

            100% Ökostrom

            Kein Greenwashing oder Greenlabeling.

            Echter Ökostrom

            Ökostrom direkt vom Erzeuger

            Aus eigenen Windparks in ganz Deutschland.

            Strom aus Bürgerhand

            Bei Prokon haben Bürger*innen das Sagen!

            Ausgezeichnet und empfohlen!

            Logo von Utopia
            ok-power-plus Gütesiegel
            TüV Nord | geprüfter Ökostrom
            Robin Wood Siegel 2025

              Wir sind für dich da.
              04821 - 6855-0

              dialog@prokon.net
              Kontakt

              Soziale Medien

              Genossenschaft


              SatzungMitgliederportalMitglied werdenWeiterempfehlenAnteile verschenken

              Sprache (Land)


              Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.

              Impressum