Arbeiten in luftiger Höhe sind für Prokon-Teams Routine – ein Getriebewechsel ist für Eddie Kronholm (20) und Conny Nymark jedoch Neuland. Die Anlagentechniker von Pros Finland waren in Deutschland, um den Tausch von Großkomponenten Schritt für Schritt zu lernen. Trainingsort: der Prokon-Windpark Hakenstedt III in Sachsen-Anhalt; eine der fünf Vestas V80 brauchte ein neues Getriebe, das Duo begleitete den Einsatz unter Anleitung.
Gemeinsam mit Tobias Wolff, Abteilungsleiter Großkomponenteninstandsetzung bei Prokon, planten die beiden Finnen den Ablauf. Für den Getriebewechsel war ein mächtiger Lastenkran nötig – unterstützt von einem kleineren Hilfskran, der seinen „großen Bruder“ überhaupt erst aufbauen konnte.
Das alte 16-Tonnen-Getriebe wurde mithilfe von Spezial-Hydraulikwerkzeug demontiert. Eine millimetergenaue Teamleistung: Drei Techniker arbeiteten oben im Maschinenhaus, während zwei bis drei weitere Kolleginnen und Kollegen unten die Bauteile entgegennahmen und für den Weitertransport sicherten.
Für Kronholm und Nymark ist die Deutschland-Erfahrung mehr als nur ein Job: Sie erwerben wertvolle Service-Skills, die ihnen in Finnland einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
„Windkraft ist bei uns noch ein relativ neues Geschäft“, erklärt Kronholm. Die nächsten Trainings in Deutschland sind schon geplant – dann stehen der Tausch von Rotorblättern und Generatoren auf dem Programm. „Die wiegen bis zu 95 Tonnen!“, sagt er mit einem Lächeln.
Ob Getriebe, Rotorblatt oder Generator – der Großkomponententausch in Windparks erfordert Präzision, Teamwork und starke Nerven. Für die Prokon-Teams ist es genau diese Mischung, die den Service in der Windenergie zu einem spannenden und erfüllenden Job macht. Mehr über die Pros erfahren:
Mo. & Di.: 8:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr
Mi.: 8:00 – 12:00 Uhr
Do.: 13:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr
Sprache (Land)
Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.