This image is part of the header. It represents a colourful wave
Speicherung von Erneuerbaren Energien

Speicherung von Erneuerbaren Energien

Windkraft und Photovoltaik sind Schlüsselkomponenten in der nachhaltigen Energieversorgung. Allerdings stellen wechselnde Wetterverhältnisse eine Herausforderung für eine gleichmäßige Stromversorgung dar. Durch die Speicherung von Erneuerbaren Energien in Batteriespeichern kann überschüssige Energie, die bei günstigen Wetterverhältnissen erzeugt wird, gespeichert und später wieder abgegeben werden, wenn die Wind- und Sonnenleistung nachlässt.

    Auf dem Bild ist ein großer Batteriespeicher des Herstellers Tesvolt abgebildet, der auf einer Freifläche steht.

    Nachhaltige Energienutzung durch unsere Speichersysteme

    Die Speicherung von Erneuerbaren Energien in Batteriespeichern unterstützt nicht nur die Stabilisierung des Stromnetzes – sie spielt auch eine zentrale Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Energiezukunft. Mit Hilfe dieser Technologien können wir sowohl die Energieeffizienz maximieren als auch die Wirtschaftlichkeit der Wind- und Sonnenenergienutzung verbessern. Denn in Zeiten hoher Energieproduktion, wenn der Strompreis tendenziell niedriger ist, wird überschüssiger Strom in Batterien gespeichert. Sobald die Energieproduktion jedoch geringer ist und die Preise steigen, kann der gespeicherte Strom verkauft werden. Damit stellen wir eine kontinuierliche Stromversorgung sicher.

      Die Vorteile unserer Speichersysteme

      Effizienz

      In Zeiten günstiger Wetterverhältnisse speichern Batteriesysteme überschüssige Energie, um sie bei Wind- und Sonnenflauten nutzbar zu machen. Diese Technik optimiert die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und erhöht die Effizienz von Windkraft- und Photovoltaikanlagen.

      Rentabilität

      Speichersysteme ermöglichen es uns, Energie zwischenzuspeichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Dank dieser Flexibilität können wir auf Marktanforderungen dynamisch reagieren und die erzeugte Energie optimal vermarkten.

      Stabilisierung

      Indem wir überschüssige Energie in unseren Batteriesystemen speichern und immer dann wieder ins Netz einspeisen, wenn sie benötigt wird, tragen wir aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes bei.

      Wie funktionieren Batteriespeicher?

      Batteriespeicher, in der Regel ausgestattet mit Lithium-Ionen-Akkus, speichern Energie in Hochzeiten der Produktion. Die überwiegend flüssigkeitsgekühlten Batterieracks befinden sich in Containern, die im Zusammenspiel mit den Wechselrichtern und Transformatoren eine Einspeisung in das Mittel- oder Hochspannungsnetz ermöglichen.

        ;

        Häufig gestellte Fragen zu unseren Speichersystemen

        ;

        Du hast eine Freifläche in der Nähe von Umspannwerken?

        Wir sind interessiert daran, Flächen zu pachten oder zu kaufen, um Energiespeicherprojekte zu realisieren. Dabei prüfen wir sorgfältig, ob es rechtlich erlaubt ist, auf der Freifläche einen Batteriespeicher zu errichten und ob am Umspannwerk genügend Kapazität für den Anschluss von Batteriespeichern besteht. Mit deinem Grundstück könnte ein wichtiger Netzverknüpfungspunkt entstehen, der die Energiezukunft mitgestaltet.

        Auf dem Bild ist ein großer weißer Batteriespeicher auf freiem Feld dargestellt.

        Unsere Leistungen

        Standortauswahl & Flächenakquise

        Entwicklung & Genehmigung

        Realisierung & Bau

        Erfolgreich umgesetztes Projekt

        Obwohl wir erst seit Kurzem intensiv im Bereich der Energiespeichersysteme tätig sind, konnten wir bereits erste Erfolge verzeichnen. Ein Paradebeispiel ist das Projekt in Walshausen, das in Kombination mit einem Solarpark betrieben wird. Dieses Projekt veranschaulicht unsere Fähigkeit, innovative Energiespeicherlösungen erfolgreich zu realisieren und in bestehende erneuerbare Energieinfrastrukturen zu integrieren. Walshausen steht exemplarisch für das Engagement von Prokon, die Energiewende aktiv mitzugestalten und durch die Kopplung von erneuerbaren Energiequellen und Speichertechnologien die Energieversorgung zu optimieren.

        Mehr erfahren
        Auf dem Foto ist ein PV-Park mit einem Batteriespeicher auf freiem Feld dargestellt.
        ;

        Werde Teil unseres Teams!

        Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten? Als Pionier für Erneuerbare-Energien bieten wir dir vielfältige Karrierechancen in der Projektentwicklung. Plane mit uns innovative Projekte in den Bereichen Wind, Solar, Speichertechnologie und Biomethan!

        Auf dem Foto sind zwei Projektentwickler dargestellt, die gemeinsam einen Plan betrachten.

        Für eine grünere Zukunft

        Projektentwicklung für Biomethananlagen
        Projektentwicklung für Windenergieanlagen
        Projektentwicklung für Solarparks
        Wir sind für dich da.
        04821 - 6855-0

        dialog@prokon.net
        Kontakt

        Soziale Medien

        Genossenschaft


        Sprache (Land)


        Prokon eG 2025. Alle Rechte vorbehalten.

        Impressum